Dr. Wolfgang B. Hamer
Post-Doc
Tel: +49 431 880 2955
Fax: +49 431 880 4658
E-Mail: hamer@geographie.uni-kiel.de
Ludewig-Meyn-Straße 14 (R. 105)
24098 Kiel
Sprechstunde:
Nach Vereinbarung
Lehrtätigkeit
Wintersemester 2019/2020
Geographische Informationssysteme I
Geographische Informationssysteme II
Sommersemester 2019
Geostatistik
Wintersemester 2018/2019
Geographische Informationssysteme II
Sommersemester 2018
Geostatistik
Wintersemester 2017/2018
Geographische Informationssysteme II
Sommersemester 2017
Modellierung von Landschaftsprozessen
Geostatistik
Wintersemester 2016/2017
Geographische Informationssysteme II
Sommersemester 2016
Modellierung von Landschaftsprozessen
Geostatistik
03/2016
ISOS Course - GIS for Marine Sciences
07/2015
ISOS Course - GIS for Marine Sciences
11/2014
ISOS Course - GIS for Marine Sciences
11/2013
Introduction into Geographical Information Systems (GIS)
Veröffentlichungen
Schirrmacher, J., Kneisel, J., Knitter, D., Hamer, W., Hinz, M., Schneider, Ralph R. and Weinelt, M. (2020): Spatial patterns of temperature, precipitation, and settlement dynamics on the Iberian Peninsula during the Chalcolithic and the Bronze Age, Quaternary Science Reviews, Volume 233, 106220, ISSN 0277-3791. DOI: 10.1016/j.quascirev.2020.106220. Link
Hamer, W.B., Birr, T., Verreet, J.-A., Duttmann, R. and H. Klink (2020): Spatio-Temporal Prediction of the Epidemic Spread of Dangerous Pathogens Using Machine Learning Methods. ISPRS Int. J. Geo-Inf. 9 (44). DOI: 10.3390/ijgi9010044. Link
Hamer, W. B., Knitter, D., Grimm, S.B., Serbe, B., Eriksen, B.V., Nakoinz, O. and R. Duttmann (2019): Location Modeling of Final Palaeolithic Sites in Northern Germany. Geosciences 9 (10), 430. DOI: 10.3390/geosciences9100430. Link
Knitter, D., Günther, G., Hamer, W.B., Keßler, T., Seguin, J., Unkel, I., Weiberg, E., Duttmann, R. and O. Nakoinz (2019): Land use patterns and climate change— a modeled scenario of the Late Bronze Age in Southern Greece. Environmental Research Letter. DOI: 10.1088/1748-9326/ab5126. Link
Dal Corso, M., Hamer, W., Hofmann, R., Ohlrau, R., Shatilo, L., Knitter, D., Dreibrodt, S., Saggau, P., Feeser, I., Knapp, H., Benecke, N., Müller, J. and W. Kirleis (2019): Modelling landscape transformation at the Chalcolithic Tripolye mega-site of Maidanetske (Ukraine): Wood demand and availability. The Holocene 29 (10), p. 1622-1636. DOI: 10.1177/0959683619857229. Link
Knitter, D., Brozio, J. P., Dörfler, W., Duttmann, R., Feeser, I., Hamer, W., Kirleis, W., Müller, J. and O. Nakoinz (2019): Transforming landscapes: Modeling land-use patterns of environmental borderlands. In: The Holocene 29(10), p. 1572–1586. DOI: 10.1177/0959683619857233. Link
Knitter, D., Brozio, J. P., Hamer, W., Duttmann, R., Müller, J. and O. Nakoinz (2019). “Transformations and Site Locations from a Landscape Archaeological Perspective: The Case of Neolithic Wagrien, Schleswig-Holstein, Germany.” In: Land 8 (4): 68, p. 1-17. Link
Knitter, D., Augustin, K., Biniyaz, E., Hamer, W., Kuhwald, M., Schwanebeck, M. and R. Duttmann (2019): Geography and the Anthropocene: Critical Approaches Needed. In: Progress in Physical Geography: Earth and Environment, March 2019. Link
Hamer, W.B., Verreet, J.A. and Duttmann, R. (2016): Spatial prediction of the infestation risks of winter wheat by the pathogen Blumeria graminis f. sp. tritici (powdery mildew) in Schleswig-Holstein using semi-empirical and machine learning techniques. In: GIS.Science, 29 (4), p. 140-148. Link
Hamer, W.B., J.-A. Verreet und R. Duttmann (2016): Räumliche und zeitliche Vorhersage der Eintrittswahrscheinlichkeit eines ertragsgefährdenden Mehltauereignisses an Winterweizen mit der Random-Forest-Methode. In: AGIT ‒ Journal für Angewandte Geoinformatik, 2016 (2). Link
Vorträge und Poster
Hamer, W.B. und R. Duttmann: "Räumliche und zeitliche Vorhersage des Auftretens gefährlicher Schaderreger an Weizen mittels maschineller Lernverfahren". Deutscher Kongress für Geographie in Kiel, 25. bis 30. September 2019.
Hamer, W.B., D. Knitter und R. Duttmann: "Resilience patterns in the Argolis ‐ a model approach to investigate land‐use characteristics under changing climatic conditions". Socio-Environmental Dynamics over the Last 15,000 Years: The Creation of Landscapes VI in Kiel, 11. bis 16. März 2019.
Hamer, W.B., D. Knitter, und R. Duttmann: "FuzzyLandscapes - A reproducible approach to analyse uncertain parameters". Landscape Archaeology Conference in Newcastle, 17. bis 20. September 2018.
Hamer, W.B., J.A. Verreet, H. Klink, T. Birr und R. Duttmann: " Entwicklung maschineller Lernverfahren zur räumlichen und zeitlichen Vorhersage ertragsrelevanter Befallsereignisse am Beispiel von Blumeria graminis (Echter Mehltau) und Puccinia recondita (Braunrost) im Weizen". 61. Deutsche Pflanzenschutztagung in Hohenheim (Stuttgart), 11. bis 14. September 2018.
Hamer, W.B., J.A. Verreet, H. Klink und R. Duttmann: " Vergleich maschineller Lernverfahren zur räumlichen und zeitlichen Vorhersage ertragsrelevanter Befallsereignisse windbürtiger Weizenpathogene in Schleswig-Holstein". 31. Tagung des DPG-Arbeitskreises „Krankheiten in Getreide und Mais" in Braunschweig, 29. bis 30. Januar 2018.
Hamer, W.B., D. Knitter, O. Nakoinz und R. Duttmann: "Plans on an agent based model approach on prehistoric scale". Socio-Environmental Dynamics over the Last 12,000 Years: The Creation of Landscapes V in Kiel, 20. bis 24. März 2017.
Hamer, W.B., J.A. Verreet, H. Klink, T. Birr und R. Duttmann: "Random Forest Modellierung zur witterungsbasierten Vorhersage der Wahrscheinlichkeit ertragsrelevanter Befallsereignisse an Winterweizen in Schleswig-Holstein". 30. Tagung des DPG-Arbeitskreises „Krankheiten in Getreide und Mais" in Braunschweig, 30. bis 31. Januar 2017.
Hamer, W.B., J.A. Verreet, H. Klink, T. Birr und R. Duttmann: "Anwendung einer Random Forest Modellierung zur räumlichen und zeitlichen Vorhersage der Wahrscheinlichkeit ertragsrelevanter Befallsereignisse mit Blumeria graminis f. sp.tritici in Schleswig-Holstein". 60. Deutsche Pflanzenschutztagung in Halle (Saale), 20. bis 23. September 2016.
Hamer W.B., J.-A. Verreet und R. Duttmann: "Räumliche und zeitliche Vorhersage der Eintrittswahrscheinlichkeit eines ertragsgefährdenden Mehltauereignisses an Winterweizen mit der Random-Forest-Methode". AGIT 2016 – Symposium und Fachmesse Angewandte Geoinformatik in Salzburg, 6. bis 8. Juli 2016.
Hamer W.B., J.-A. Verreet und R. Duttmann: "Flächendifferenzierte Vorhersage von Mehltau-Infektionsereignissen an Winterweizen mittels Random Forest Modellierung in Schleswig-Holstein". Workshop zur Simulation in den Umwelt- und Geowissenschaften in Hamburg, 20. bis 22. April 2016.
Hamer, W.B., und R. Duttmann: "Geo-räumliche Prognose der Befallsrisiken von Winterweizen durch das Weizenpathogen Blumeria graminis (Echter Mehltau)". Deutscher Kongress für Geographie in Berlin, 01. bis 04. Oktober 2015
Berufstätigkeit
Post-Doc
Geographisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in der AG Landschaftsökologie und Geoinformation
Seit 06/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Geographisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in der AG Landschaftsökologie und Geoinformation
03/2016 - 06/2018
Stipendiat der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landschaft
11/2014 - 03/2016
Wissenschaftliche Hilfskraft
Geographisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in der AG Landschaftsökologie und Geoinformation
07/2012 - 09/2014
Studentische Hilfskraft
Geographisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in der AG Landschaftsökologie und Geoinformation
01/2010 - 06/2012
Promotion und Studium
Promotion
11/2014 - 06/2018
Doktor in Geographie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Dissertation: "Spatial prediction of the infestation risks of winter wheat by the pathogens Blumeria graminis f. sp. tritici (Powdery mildew) and Puccinia triticina (Brown rust) in Schleswig-Holstein using machine learning techniques" Link
Masterstudium
10/2011 - 10/2014
"Umweltgeographie und -management" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Nebenfächer: Bodenkunde und Naturschutz
Masterarbeit: "Statistische Untersuchung und räumliche Modellierung zur Entwicklung des Weizenpathogens Blumeria graminis f. sp. tritici in Abhängigkeit der Witterung am Beispiel Schleswig-Holstein"
Bachelorstudium
10/2008 - 02/2012
"Geographie" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Nebenfächer: Bodenkunde, Geowissenschaften und Naturschutz
Bachelorarbeit: "Erfassung und geostatische Analyse der kleinräumigen Heterogenität der Lagerungsdichte in landwirtschaftlich genutzten Böden- Untersuchung zur Reproduzierbarkeit der Lagerungsdichte bei Einsatz unterschiedlicher Beprobungstechniken"