Wassermanagement und unterirdische Raumplanung
19.03.2015
Am 22. März findet der internationale Weltwassertag statt. Das diesjährige Motto Water and Sustainable Development betont, dass Wasser nicht nur als Lebensmittel dient, sondern auch als Wirtschaftsfaktor.
Über 700 Millionen Menschen leben ohne sauberes Wasser
Über 700 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser – Wasser und Energie wirken gleichsam auf das globale Wachstum. Warum ist Energie so durstig? Wie kann die Hydrogeographie und -geologie zum Schutz des Grundwassers beitragen?
Neue Lebensstile steigern den Trinkwasser- und Energiebedarf
Um die wachsende Weltbevölkerung sowie die sich verändernden Lebensstile zu befriedigen, wird der Trinkwasser- und Energiebedarf weiter ansteigen. Mit dem Wasser als Wärmeenergiespeicher beschäftigen sich das Zentrum für Geoinformation (ZfG) und der Lehrstuhl Physische Geographie: Gemeinsam mit dem Institut für Geowissenschaften arbeiten sie an einer nachhaltigen Raumplanung im Untergrund (ANGUS+) – und im Sommersemester können Studierende in einem erfahrungsorientierten Kursformat erlernen, Wasserproben zu analysieren und die Nachhaltigkeit eines gewässerreichen Agrarökosystems selbständig zu bewerten.
Filmbeitrag zum Thema Water and Sustainable Development
Broschüre World Water Development Report 2014 – Water and Energy
Näheres zum ANGUS+-Verbundprojekt zur 3D-Raumplanung im Untergrund
Link zum Artikel-Download Environmental Earth Sciences