Tagung Boden und Energiewende
13.02.2015
Am 12. März wird die Tagung Boden und Energiewende in Hannover stattfinden. Unter dem Motto Energiewende – Ein Thema für den Boden? lädt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) gemeinsam mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in das Geozentrum im Stilleweg 2 ein.
Die Energiewende hat Auswirkungen auf den Boden
Anlässlich des Internationalen Jahr des Bodens 2015 diskutieren Fachleute aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung über die Wirkung der Energiewende auf unsere Böden. Wie kann die Versorgung mit Erneuerbaren Energien ohne größere Eingriffe umgesetzt werden? Was müssen die Böden ertragen, wenn Erdkabel das Höchstspannungsnetz ergänzen?
Bodenschäden durch Erdkabel-Trassen sind minimierbar
In zwei Sessions stellt die Tagung die endliche Ressource Boden in den Fokus: Die erste Session beschäftigt sich mit den Folgen der Erdverkabelung. Technische Fragen zur Kabelbelastbarkeit und zur Geothermie sind das Thema der zweiten Session. Die Vorträge und Diskussionen stellen das Ziel heraus, den Flächenverbrauch sowie die Folgeschäden durch den Netzausbau zu minimieren und so die landwirtschaftlichen Erträge auf den Eingriffsflächen zu erhalten. Das Organisationsteam freut sich über Ihre Online-Anmeldung bis zum 20. Februar.
Einladung zur Tagung
Broschüre Leitfaden Bodenschutz auf Linienbaustellen
Link zum Gesetzestext § 2 EnLAG zum Thema Erdkabel-Einsatz
Textauszug BMU-Studie 2012 zum Thema Erdkabel-Trassen und Bodenschutz
Online-Anmeldeformular